"Dein Museum - eine Stunde ganz für Dich"
Artikel von Peter Brenninger aus der Vilsbiburger Zeitung
Historischer Verein wartet mit eigenem Konzept für Ausstellungsbesuch auf
Geisenhausen: Die aktuelle Ausstellung des Geisenhausener Museums, die unter dem Titel "Wer war Günter Eich?" Leben und Werk jenes Dichters zeigt, der zehn Jahre hier verbrachte, musste kurz nach der Eröffnung im Februar schon wieder schließen. Die Ausstellungsmacher vom HV warteten seither auf günstige Verlautbarungen aus der Bayerischen Staatskanzlei, die einen Neustart sinnvoll erscheinen ließen. Nun ist es so weit, und der Verein hat sich etwas Besonderes einfallen lassen.
Eigentlich wäre die Ausstellung in zwei Wochen schon wieder zu Ende, hätte man es denn mit normalen Zuständen zu tun. Ab Anfang August stünde nämlich der Kolping-Verein mit der Einrichtung seiner Jubiläumsausstellung vor der Tür. Allein die Pandemie hat alle Pläne hinfällig gemacht oder zumindest schwer durcheinandergewirbelt. Kolping verschiebt sein Jubiläum auf nächstes Jahr, der HV hat deshalb genug Luft, die Eich-Ausstellung wieder auferstehen zu lassen, ihr Ende auf ein noch unbestimmtes Datum zu verschieben und abzuwarten, was für Möglichkeiten weitere Lockerungen zulassen.
Seit Mitte März sind nun die Tore des Museums dicht, die vorgesehenen Begleitveranstaltungen wurden abgesagt und liegen auch weiterhin auf Eis. In der jüngsten Vorstandsitzung wurden die Optionen diskutiert, die aufgrund der neuesten Infektionsschutzbestimmungen mittlerweile wieder möglich sind. Infolge der beengten Verhältnisse in den Ausstellungsräumen dürfen höchstens sieben Besucher gleichzeitig anwesend sein. Alle weiteren für ein Schutz- und Hygienekonzept nötigen Voraussetzungen (Mindestabstände, Absperrungen, Markierungen und Leitsystem zur Rundganglenkung, Oberflächen-Reinigungskonzept, regelmäßiger Luftaustausch etc.) ließen sich hinlänglich erfüllen. Aber allein die ungünstige Ein- und Ausgangssituation auf der schmalen Treppe würde mindestens zwei zusätzliche Aufsichtspersonen erfordern.
Vorstandsmitglied Helmut Ramsauer kam schließlich auf die Idee, an den üblichen Öffnungstagen am 1. und 3. Sonntag des Monats Einzelbesucher oder zusammengehörige Gruppen nur nach telefonischer Vorbestellung einzulassen. Jede Besuchereinheit (Höchstzahl 7) hätte eine Stunde lang das Museum für sich. Damit verzichtet man zwar auf die Möglichkeit die Ausstellung spontan anzusehen, auch ließen sich nicht zufällig Bekannte treffen, mit denen man plaudern könnte. Andererseits kann man sich stattdessen viel intensiver mit dem Gegenstand der Ausstellung beschäftigen und sich bei Bedarf eine kleine, ganz individuelle Führung geben lassen.
Unter dem Slogan "Dein Museum - eine Stunde ganz für Dich" will der HV nun für seine wieder geöffnete Ausstellung Werbung machen. Die Vorteile für die Veranstalter liegen auf der Hand: Die entfallende Kontingentierung der Besucher am Eingang macht das ausschließlich dafür abgestellte Personal überflüssig. Aufgrund der individuellen Voranmeldung lässt sich das Besucheraufkommen planen, Leerlauf ist ausgeschlossen. Man kann außerdem die Besuchszeiten sehr viel flexibler gemäß den Wünschen des Publikums und der Verfügbarkeit des Personals gestalten. Die Öffnungszeiten müssen sich also nicht ausschließlich auf die Sonntagnachmittage beschränken.
Neustart der Ausstellung "Wer war Günter Eich?" ist am Sonntag, 19. Juli 2020. Nur über vorherige Anmeldung unter der Tel.-Nr. 08743/2141.
Peter Brenninger
Virtuelle Ausstellung
zu Günter Eich
Das Geisenhausener Museum ist bis auf Weiteres geschlossen. Dennoch haben Sie hier die Möglichkeit, unsere aktuelle Ausstellung zu Günter Eich in einer Diashow - als virtuellen Rundgang
durch die Ausstellung - zu besuchen.
"Aus der Verborgenheit - Wer war Günter Eich?"
Konzeption, Kuratierung und Begleittexte: Peter Brenninger
Kunstausstellung: Mario Schoßer (www.mario-schosser.de)
Grafische Gestaltung (Poster & Diashow): Stephan Hager
Leihgaben aus dem Pariser Louvre und dem Geisenhausener Museum
Tonkopf-Votive gehören zu den „100 Schätzen“ der aktuellen Landesausstellung
Bericht von Peter Brenninger aus der
Vilsbiburger Zeitung
Primiz auf der Insel Flores
Historischer Verein Geisenhausen lädt zum Vortrag mit Pater Altus ein.
Am vergangenen Sommer durfte P. Altus Jebada SVD aus dem Pfarrverband Geisenhausen seinen regulären Heimaturlaub (alle 3 Jahre) auf der Insel Flores in Indonesien absolvieren. Der besondere Anlass seiner Heimatreise war die Priesterweihe seines Bruders, P. Faris Jebada OFM (Franziskaner) am 17. Juli 2019. Am Freitag, den 18. Oktober 2019, um 20 Uhr im Pfarrheim Geisenhausen wird Pater Altus von seiner Reise, seiner Heimat und der Primizfeier seines Bruders berichten.
siehe dazu Artikel von Peter Brenninger in der
Rubrik "Bilder und Berichte"
Bayerische Landesausstellung 2019:
im neuen Haus der Bayerischen Geschichte
in Regensburg (am Donaumarkt)
Neu in der Rubrik "Bilder und Berichte":
Ein virtueller Rundgang durch die erfolgreiche Sonderausstellung
"Geisenhausen und das Leder" (Juni 2018 bis September 2019)
Jahresprogramm 2019
Dienstag: 22.01.2019 Vortrag von Gerald Huber beim HV für Niederbayern
„Conradins kurzes Leben“ (Der letzte Staufer)
VHS Landshut
Samstag: 16.03.2019 "Ich schenk dir ein Gedicht"
Lyrikabend mit Franz Josef Scheidhammer,
Veranstaltung zusammen mit dem Bund Naturschutz
Pfarrsaal
Freitag: 26.04.2019 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung
Meinrad Schroll:
Diavortrag über den Verlauf und die Geschichte der Salzstraße
von Reichenhall über Neuötting nach Landshut
28.07. - 31.07.19 Mehrtagesfahrt nach Erfurt
Oktober 2019 Besuch der Landesaustellung in Regensburg
„Hundert Schätze aus tausend Jahren“
Tonvotive von St. Theobald sind Teil dieser Ausstellung
Oktober 2019 250 Jahre
Altes Rathaus
Sonderausstellung im Geisenhausener Museum
Änderungen vorbehalten
Sie und Ihre Angehörigen sind zu unseren Veranstaltungen herzlich eingeladen.
Anmeldungen bitte unter Tel. 08743-515 (Irl) oder Schuder Tel. 08743-2141
Die Vorstandschaft
Schuder Sebastian
1. Vorsitzender
21.01.2017 14:30 Uhr
Besuch der Ausstellung "Mitten im Krieg" im Heimatmuseum Vilsbiburg
Treffpunkt um 14:00 Uhr am Parkplatz der Brauhausstuben
11.02.2017
Gemeinsamer Besuch der Bay. Landesaustellung "Karl IV" in Nürnberg
(Anfahrt mit der Bahn: 8:07 Uhr Abfahrt Bahnhof Geisenhausen, Rückfahrt um 15:36 Uhr am HBH Nürnberg, Ankunft in Geisenhausen um 17:49 Uhr)
24.03.2017 19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung im Museum
Pfarrer Schober referiert anschließend über die Entstehung der Ortsnamen in der Gemeinde Geisenhausen
06.05.2017
Besuch der Ausstellung "Pharao - Leben im Alten Ägypten" im Lokschuppen Rosenheim
25. - 29. Juni 2017
Mehrtagesfahrt zur Mecklenburgischen Seenplatte und Ostsee
15.08.2017
Konzertfahrt nach Mülln/Salzburg
Bei diesem Konzert des Collegium Vocale der Salzburger Bachgesellschaft unter
der Leitung von Albert Hartinger stehen Werke von Wolfgang A. Mozart und Johann M.
Haydn im Mittelpunkt
September/Oktober
Willibald Ernst referiert anlässlich des Lutherjahres zu Auswirkungen der Reformation
Gerne begrüßen wir Sie zu unseren Veranstaltungen.
Anmeldungen bitte unter Tel. 08743-515 oder 08743-2141
(Änderungen vorbehalten)